Alle Episoden

(163) Die 3 Führungs-Basics für starke Teams

(163) Die 3 Führungs-Basics für starke Teams

11m 41s

Die 3 Basics für starke Teams – Für weniger Flurfunk und mehr Teamspirit.
In dieser Podcastfolge erfährst du als Führungskraft, wie du mithilfe klarer Teamführung und effektiver Führungskompetenz nicht nur Konfliktmanagement meisterst, sondern auch echte Mitarbeiterführung lebst.
Praktische Tipps zur Teamentwicklung, zur Stärkung von Teamgeist und zur Motivation im Team sorgen für direkt umsetzbare Ergebnisse im Arbeitsalltag.
Ob Leadership Podcast für Unternehmer oder Inspiration für dein nächstes Teammeeting:
Hier gibt es Impulse, die wirklich wirken – für Zusammenarbeit auf Augenhöhe, mehr Mitarbeiterbindung und weniger Stress im Team.
Starkes Teamgefühl beginnt mit Klarheit – starte jetzt und entwickle deine Leadership Skills...

(162) Krankenstände senken? Die 5 stärksten Hebel

(162) Krankenstände senken? Die 5 stärksten Hebel

27m 5s

Der Krankenstand in deutschen Unternehmen bleibt hoch – doch Unternehmer und Führungskräfte können gezielt handeln. In dieser Podcastfolge erfährst du die fünf stärksten Hebel, um Krankenstand und Fehlzeiten im Betrieb spürbar zu senken. Praxisnahe Maßnahmen und eine klare Strategie helfen dabei, die Ursachen für hohe Fehlzeiten zu erkennen und aktiv zu bekämpfen.
Du bekommst konkrete Tipps für betriebliches Gesundheitsmanagement, lernst die wichtigsten Maßnahmen gegen Krankenstand kennen und findest heraus, wie du als Führungskraft mit einer klugen Analyse und dem richtigen Fehlzeitenmanagement gezielt gegensteuerst.
Jetzt reinhören und erfahren, wie du mit der passenden Strategie und den zentralen Hebeln die Gesundheit deiner...

(161) Krankfeiern – die deutsche Disziplin?

(161) Krankfeiern – die deutsche Disziplin?

19m 35s

Deutschlands Krankenstand erreicht Rekordwerte – und viele Unternehmer stehen vor der Frage: Wie kann ich den Krankenstand im Unternehmen wirklich senken? In dieser Podcastfolge erfährst du, wie Führungskräfte und Entscheider zentrale Hebel nutzen, um Fehlzeiten zu reduzieren und Mitarbeitergesundheit gezielt zu fördern.
Wir liefern dir praxisnahe Maßnahmen gegen hohen Krankenstand, zeigen die wichtigsten Ursachen auf und geben dir Tools für nachhaltiges Fehlzeitenmanagement an die Hand. Mit Fokus auf betriebliches Gesundheitsmanagement, verankert im Führungsalltag. Ob Maßnahmen, Prävention oder der richtige Umgang mit Fehlzeiten – hier bekommst du die Lösungen, die dich und dein Unternehmen wirklich voranbringen.
Jetzt reinhören und als Führungskraft...

(160) Fachlich top, Performance schwach?

(160) Fachlich top, Performance schwach?

26m 40s

Mitarbeiterbeurteilung präzise gestalten: Warum die Kompetenzmatrix dein wichtigstes Führungstool ist

Du kennst es: Dein Mitarbeiter liefert fachlich Top-Leistungen, ist sympathisch und engagiert – und trotzdem kommen Kundenreklamationen. Termine werden verdödelt, Checklisten ignoriert. Als Führungskraft sitzt du im Feedbackgespräch und musst die Mitarbeiter-Performance bewerten. Aber wie gibst du präzises Feedback, wenn "Du musst an deinem Verhalten arbeiten" viel zu schwammig ist?

Die Lösung: Die Kompetenzmatrix für messbare Mitarbeiterbeurteilung

In dieser Podcast-Folge zeigt dir Ines, wie du mit einer Kompetenzmatrix (auch Skillmatrix oder Qualifikationsmatrix genannt) aus der Blackbox "Verhalten" konkrete, messbare Kriterien machst. Die Kompetenzmatrix ist ein zentrales Tool im Performance Management,...

(159) Umsatz steigt. Motivation sinkt.

(159) Umsatz steigt. Motivation sinkt.

30m 16s

Unternehmensziele setzen: Warum wirtschaftliche Ziele allein nicht mehr reichen
Umsatz steigt. Motivation sinkt. Kennst du dieses Dilemma?
In Folge #159 sprechen Thomas Pütter und Ines Jentsch über ein Phänomen, das immer mehr Führungskräfte erleben: Die wirtschaftlichen Ziele sind erreicht, aber die besten Mitarbeiter gehen trotzdem.
Das Problem erfolgreicher Unternehmen
Nach 3-4 Jahren erfolgreicher Jahreszielplanung stellen viele fest: Die operative Exzellenz ist da. Wirtschaftliche Ziele werden erreicht. Aber irgendwas fehlt.
Die Mitarbeiter ziehen nicht mehr mit. Die wirklich Talentierten suchen woanders nach mehr Sinn.
Die Lösung? Höhere Ziele entwickeln – mit dem Dreiklang des Erfolgs.
Der Dreiklang: Drei Kapitalsorten für nachhaltige...

(158) Schwierige Mitarbeitergespräche führen: Warum unangebrachte Nachgiebigkeit dem Team schadet

(158) Schwierige Mitarbeitergespräche führen: Warum unangebrachte Nachgiebigkeit dem Team schadet

23m 6s

Schwierige Mitarbeitergespräche führen: Warum unangebrachte Nachgiebigkeit dem Team schadet
Kennst du das? Ein Mitarbeiter braucht konstant die doppelte Zeit für seine Aufgaben. Du hast es dreimal angesprochen. Nichts ändert sich. Und du denkst: "Naja, privat läuft's gerade nicht so..."
In Folge #158 von "Führung in turbulenten Zeiten" sprechen Thomas Pütter und Ines Jentsch über das Tabu-Thema schwierige Mitarbeitergespräche – und warum so viele Führungskräfte genau hier scheitern.
Der Schlüssel liegt in deiner Haltung als Führungskraft
Die entscheidende Frage bei Kritikgesprächen lautet nicht: "Wie sage ich es ihm schonend?"
Sondern: "Was ist fair für das gesamte Team?"
Denn wenn Hannelore für...

(157) Das Prinzip guter Führung: Gießen, umtopfen, wachsen lassen

(157) Das Prinzip guter Führung: Gießen, umtopfen, wachsen lassen

17m 21s

Gute Mitarbeiterführung ist keine Raketenwissenschaft – aber warum scheitern so viele Führungskräfte daran? In dieser Folge von "Führung in turbulenten Zeiten" teilt Pü eine einfache, aber wirkungsvolle Metapher zur Mitarbeiterentwicklung, die auf Mallorca für Gesprächsstoff sorgte: das Prinzip der Papaya-Plantage.
Was du in dieser Episode lernst:
✅ Mitarbeiterführung neu gedacht: Die 6 Phasen erfolgreicher Führung – von der Planung bis zur Ernte
✅ Teamführung optimieren: Warum die "Lauten" oft die "Leisen Champions" verdrängen und was du dagegen tun kannst
✅ Führungskräfteentwicklung praktisch: Wie du erkennst, ob mangelnde Leistung an deiner Führung oder am Mitarbeiterpotenzial liegt
✅ Personalführung mit System: Der...

(155) Prompt the People - Fang an, deine Mitarbeiter smarter zu

(155) Prompt the People - Fang an, deine Mitarbeiter smarter zu "prompten"

13m 58s

Alle feilen an perfekten Prompts für KI – aber wer feilt an den Prompts für Menschen in Teams und Führung? Diese Folge dreht den Hype um: Warum perfektionieren wir Eingaben für Maschinen, während Team-Briefings und Mitarbeitergespräche oft dem Zufall überlassen werden?
"Prompt the People" lädt zum Perspektivwechsel ein: weniger Tool-Magie, mehr Klarheit in Ansagen, damit Leistung und Verantwortung im Team steigen – ohne Inhalte vorwegzunehmen.

(154) Zielvereinbarungen: Die 3 Kategorien solltest Du kennen

(154) Zielvereinbarungen: Die 3 Kategorien solltest Du kennen

22m 10s

Zielvereinbarungen: Die 3 Kategorien – so sortierst du deine Zielgespräche richtig.
Viele Führungskräfte verwechseln Standards, Aufgaben und echte Ziele – und wundern sich über leere Protokolle. In dieser Episode zeige ich dir, wie du Zielvereinbarungen im Mitarbeitergespräch oder Jahresgespräch sauber trennst und dadurch Wirkung erzielst: Was gehört als Erwartung ins Regelwerk? Welche Aufgaben steuerst du über Board & Meilensteine? Und wo brauchst du ein messbares Ziel – als SMART Ziel oder im OKR-Format? Du bekommst Formulierungsbeispiele, eine Mini-Checkliste und eine Struktur, die du sofort anwenden kannst.

Wir sprechen außerdem über typische Fehler (zu viele Ziele, zu vage Messkriterien, Boni an...