Alle Episoden

(157) Das Prinzip guter Führung: Gießen, umtopfen, wachsen lassen

(157) Das Prinzip guter Führung: Gießen, umtopfen, wachsen lassen

17m 21s

Gute Mitarbeiterführung ist keine Raketenwissenschaft – aber warum scheitern so viele Führungskräfte daran? In dieser Folge von "Führung in turbulenten Zeiten" teilt Pü eine einfache, aber wirkungsvolle Metapher zur Mitarbeiterentwicklung, die auf Mallorca für Gesprächsstoff sorgte: das Prinzip der Papaya-Plantage.
Was du in dieser Episode lernst:
✅ Mitarbeiterführung neu gedacht: Die 6 Phasen erfolgreicher Führung – von der Planung bis zur Ernte
✅ Teamführung optimieren: Warum die "Lauten" oft die "Leisen Champions" verdrängen und was du dagegen tun kannst
✅ Führungskräfteentwicklung praktisch: Wie du erkennst, ob mangelnde Leistung an deiner Führung oder am Mitarbeiterpotenzial liegt
✅ Personalführung mit System: Der...

(155) Prompt the People - Fang an, deine Mitarbeiter smarter zu

(155) Prompt the People - Fang an, deine Mitarbeiter smarter zu "prompten"

13m 58s

Alle feilen an perfekten Prompts für KI – aber wer feilt an den Prompts für Menschen in Teams und Führung? Diese Folge dreht den Hype um: Warum perfektionieren wir Eingaben für Maschinen, während Team-Briefings und Mitarbeitergespräche oft dem Zufall überlassen werden?
"Prompt the People" lädt zum Perspektivwechsel ein: weniger Tool-Magie, mehr Klarheit in Ansagen, damit Leistung und Verantwortung im Team steigen – ohne Inhalte vorwegzunehmen.

(154) Zielvereinbarungen: Die 3 Kategorien solltest Du kennen

(154) Zielvereinbarungen: Die 3 Kategorien solltest Du kennen

22m 10s

Zielvereinbarungen: Die 3 Kategorien – so sortierst du deine Zielgespräche richtig.
Viele Führungskräfte verwechseln Standards, Aufgaben und echte Ziele – und wundern sich über leere Protokolle. In dieser Episode zeige ich dir, wie du Zielvereinbarungen im Mitarbeitergespräch oder Jahresgespräch sauber trennst und dadurch Wirkung erzielst: Was gehört als Erwartung ins Regelwerk? Welche Aufgaben steuerst du über Board & Meilensteine? Und wo brauchst du ein messbares Ziel – als SMART Ziel oder im OKR-Format? Du bekommst Formulierungsbeispiele, eine Mini-Checkliste und eine Struktur, die du sofort anwenden kannst.

Wir sprechen außerdem über typische Fehler (zu viele Ziele, zu vage Messkriterien, Boni an...

(153) Wenn Jahresziele zum Risiko werden

(153) Wenn Jahresziele zum Risiko werden

27m 17s

Mitarbeitergespräch und Jahresgespräch in 2025 neu denken: Statt starrer Jahresziele setzt diese Folge auf 3–5 Oberziele, kurze Zielzyklen und OKR Ziele mit klaren Reviews – so bleiben Teams schnell, fokussiert und handlungsfähig. Ideal für Führungskräfte, die Zielvereinbarungen praxisnah führen und Ergebnisse vor Aktionismus stellen wollen.

(152) KI-Telefonchatbot gegen Sekretariats-Stress

(152) KI-Telefonchatbot gegen Sekretariats-Stress

24m 11s

In dieser Podcastfolge geht´s um KI-Telefon Chatbots.
Büroautomatisierung und intelligente Telefonlösungen werden zur zentralen Strategie gegen Telefonstress im Sekretariat. Wie hilft ein KI-Telefonchatbot, Geschäftsprozesse effizienter zu machen und Teams spürbar zu entlasten? Experten diskutieren Leadership, Effizienzsteigerung, digitale Transformation im Mittelstand und HR-Automatisierung. Erfahre, wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz Kundenservice und Neukundengewinnung revolutionieren, das Sekretariat stärken und die Zukunft von Führung aktiv gestalten. Perfekt für alle, die moderne Lösungen für echte Entlastung suchen.

(151) 12 Tipps für deine Mitarbeiterbefragung

(151) 12 Tipps für deine Mitarbeiterbefragung

28m 59s

12 Tipps für deine nächste Mitarbeiterbefragung – für weniger Frust und mehr Ergebnis. In dieser Folge zeigen wir dir, wie du Mitarbeiterbefragungen so aufsetzt, dass sie Teilnahme bringen und Veränderung auslösen. Du erfährst, welche Fragen wirklich in den Fragebogen gehören (und welche nicht), wie du die Rücklaufquote erhöhst, warum anonyme Mitarbeiterbefragung Vertrauen schafft und wie du aus Antworten messbare Maßnahmen machst. Wir sprechen über den eNPS (Employee Net Promoter Score) als schnellen Puls-Indikator und darüber, wann Pulse-Surveys sinnvoll sind – und wann sie nur nerven. Außerdem: konkrete Formulierungs-Helfer, Timing-Tipps und ein schlankes Follow-up, das statt PowerPoint Umsetzung liefert.
Ob mittelständisches...

(150) Mitarbeiterbefragung: 10 sichere Wege zur Demotivation

(150) Mitarbeiterbefragung: 10 sichere Wege zur Demotivation

27m 23s

Mitarbeiterbefragung – klingt harmlos, geht aber oft krachend schief. In dieser Folge zerlegen wir die 10 sicheren Wege zur Demotivation und zeigen, wie du sie vermeidest. Wir sprechen über sinnvolle Fragen statt Frage-Feuerwerk, echte Follow-ups statt Berichtsfriedhof und darüber, wann eine Pulsbefragung (Pulse Check) mehr bringt als das jährliche Monster-Survey. Außerdem: Was der eNPS wirklich taugt, wie du Mitarbeiterzufriedenheit messen kannst, ohne Vertrauen zu zerstören, und warum Feedbackkultur kein Poster ist, sondern tägliche Führungspraxis.

Du bekommst konkrete Leitplanken: vom Vorbereiten der Erwartungen über Anonymität und Datenqualität bis zur klaren Verantwortlichkeit („Wer macht was bis wann?“). So wird Feedback zum Startpunkt...

(149) Sommer Special Teil 3: Kopfkino oder Sommerbühne?

(149) Sommer Special Teil 3: Kopfkino oder Sommerbühne?

19m 47s

Sommer Special Teil 3: Resiliente Führung im Fokus! Erfahre, wie du als Führungskraft deine Resilienz stärken und mentale Stärke entwickeln kannst – besonders dann, wenn das Gedankenkarussell nicht stillsteht. Wir sprechen offen über Resilienz in der Führung, zeigen wirkungsvolle Strategien für Stressmanagement und wie du Grübelschleifen als Führungskraft endlich stoppst. Stärke deine psychische Widerstandskraft, schaffe als Führungspersönlichkeit eine resiliente Unternehmenskultur und lerne, im Führungsalltag gezielt abzuschalten. Resiliente Führung bedeutet: mit innerer Ruhe Herausforderungen meistern, das Team motivieren und gleichzeitig selbst stabil bleiben. Höre jetzt rein und optimiere deine Resilienz als Führungskraft, damit auch du und dein Unternehmen gestärkt in die...

(148) Sommer Special Teil 2: Vom Leader zum Lappen im Liegestuhl

(148) Sommer Special Teil 2: Vom Leader zum Lappen im Liegestuhl

25m 50s

Resilienz in der Führung: Wie wir Führungskompetenz und Resilienz 2025 neu definieren.Resilienz in der Führung ist das Kernthema für Unternehmer:innen und Führungskräfte in Zeiten ständiger Umbrüche. Resiliente Führungskräfte entwickeln nicht nur Stabilität im eigenen Mindset, sondern stärken auch die Resilienz im Unternehmen. Gerade in der Dauerkrise braucht es mehr als klassische Führungskompetenz: Unternehmerische Resilienz aufbauen, Stressmanagement meistern und psychologische Resilienz fördern sind entscheidende Erfolgsfaktoren.
Immer mehr Top-Manager suchen gezielt ein Resilienz Training für Unternehmer, um sich und ihr Team krisenfest zu machen. Denn wer heute als Führungskraft erfolgreich bleiben will, muss Resilienz stärken im Unternehmen – sei es durch gezieltes...