Alle Episoden

(25) Weibliche Führung: Interview mit Ines Eulzer

(25) Weibliche Führung: Interview mit Ines Eulzer

42m 0s

Die Welt ist im Wandel und so auch unsere Arbeitswelt. Alte Strukturen, langjährige Märkte und etablierte Arbeitsweisen brechen weg. Mitarbeiter müssen vorallem eins lernen: Mit Veränderungen umgehen zu können und Neues zu wagen. Das ist nur mit den weiblichen Führungsqualitäten wie Einfühlungsvermögen, Fürsorge, Kooperations-, Organisations- und Motivationstalent zu schaffen. Ines Eulzer erklärt, weshalb die männlichen Führungsqualitäten an Grenzen stoßen und was weibliche Führung bedeutet. Sie zeigt auf, welche Vor- und Nachteile die Frauenquote hat und was getan werden muss, um einen kooperativen Führungsstil zu fördern und ein neues Miteinander auf Augenhöhe im Unternehmen zu erreichen. Studien belegen längst: Sind mehr...

(24) Online-Müdigkeit: 10 Gründe, weshalb uns Videokonferenzen auslaugen!

(24) Online-Müdigkeit: 10 Gründe, weshalb uns Videokonferenzen auslaugen!

25m 33s

Kennst Du das? Konnte man früher locker ein Meeting nach dem anderen rocken, fühlt man sich jetzt schon nach zwei Videokonferenzen am Tag ausgelaugt. Woher kommt sie, die nervige Online-Müdigkeit? Und was kann man als Führungskraft bei digitaler Führung beachten, um die Onlinemüdigkeit der Mitarbeiter zu durchbrechen? Thomas Pütter, Experte für digitale Führung, bringt die Ursachen der Onlinemüdigkeit auf den Punkt. An konkreten Beispielen erklärt er, was man als Führungskraft tun kann, um Mitarbeiter in Online-Meetings in einer produktiven Energie zu halten, wie man auch bei digitaler Führung für Interaktion sorgen und Energiefresser abschalten kann. Digitale Führung braucht andere Methoden...

(23) Trumps Reifegrad hat Bandenchef-Niveau

(23) Trumps Reifegrad hat Bandenchef-Niveau

22m 32s

Kann man das Verhalten von Donald Trump, in der Rolle eines noch-amtierenden Präsidenten, verstehen? Ist es möglich, es nachvollziehen zu können? War der Sturm auf das Capitol in Washington durch Trump-Anhänger gar absehbar? Fakt ist, dass Menschen, aber auch Unternehmenskulturen, unterschiedliche Reifegrade und Bewusstseinslevel haben. Wendet man nun das Modell zur Bewusstseinsentwicklung des Menschen, Spiral Dynamics, auf Donald Trump an, lässt sich recht schnell erkennen, welche Motive hinter seinem Handeln liegen und welche Mittel und Wege er anwenden wird, um seine Ziele zu erreichen. Auch im Führungsalltag kann uns die Anwendung des Spiral Dynamic Modells helfen: Wir können Mitarbeiter besser...

(21) Interaktive Online-Meetings: Wie Du virtuelle Meeting-Kompetenz aufbaust

(21) Interaktive Online-Meetings: Wie Du virtuelle Meeting-Kompetenz aufbaust

30m 5s

Online-Meetings 2.0: Wie Du virtuelle Meeting-Kompetenz aufbaust und Deine Online-Meetings interaktiver und lebendiger als Führungskraft gestaltest

Mitarbeiter auf Distanz führen zu können, virtuelle Team-Meetings abzuhalten und Zielvereinbarungs-Gespräche aus dem Homeoffice per Zoom-Calls durchzuführen wird mittlerweile von Führungskräften als Grundkompetenz vorausgesetzt.
Doch in der Welt der Videokonferenzen lauern Tücken und Gefahren! Wer kennt nicht die Teilnehmer, die gelangweilt nebenbei Ihre Mails checken oder am Smartphone daddeln? Das Gefühl in ein schwarzes Loch von erstarrten Mitarbeitern zu reden oder an der Technik zu verzweifeln?
Wir merken, unsere Fachkompetenz allein reicht nicht mehr aus!
Doch wie aktivieren wir Mitarbeiter? Welche Regeln gelten für...

(20) 5 Erfolgstipps (Teil 2) für bessere Kommunikation mit Mitarbeitern

(20) 5 Erfolgstipps (Teil 2) für bessere Kommunikation mit Mitarbeitern

25m 47s

Effektive Kommunikation mit Mitarbeitern ist gerade in Zeiten von Remote-Führung und Home-Office das Gebot der Stunde. Doch manchmal kommt man als Führungskraft in seinen Mitarbeitergesprächen nicht weiter. Oft sind es nur Missverständnisse auf der Kommunikationsebene, die Konflikte mit Mitarbeitern entstehen lassen. Doch wie gehe ich als Führungskraft in Mitarbeitergesprächen damit um? In dieser Podcast Folge verrät Euch Thomas Pütter 5 Erfolgstipps für bessere Kommunikation mit Mitarbeitern.
Erstmal checken, wer was gesagt hat und wer es wie verstanden hat
Klingt einfach – ist aber nicht die gelebte Realität in den Unternehmenskulturen. Hier lauern Fallen, wenn man als Führungskraft in den Mitarbeitergesprächen...

(19) Change: Veränderungen unfallfrei managen

(19) Change: Veränderungen unfallfrei managen

26m 31s

Tools und Methoden aus dem Change Management gehören mittlerweile zum must have jeder Führungskraft. Häufig versuchen Führungskräfte Change-Projekte mit aller Gewalt durchzudrücken, was vielfach zum Scheitern führt. In dieser Podcastfolge erklärt Euch Thomas Pütter 4 unterschiedliche Methoden, wie man Veränderungen organisieren kann.

(18) 5 Erfolgstipps für bessere Kommunikation mit Mitarbeitern - Teil 1

(18) 5 Erfolgstipps für bessere Kommunikation mit Mitarbeitern - Teil 1

27m 11s

Weshalb gehen so viele Gespräche mit Mitarbeitern eigentlich schief? Wir als Führungskraft sind der Meinung, alles Wichtige in guter Art und Weise angesprochen und vielleicht sogar auch etwas gelobt zu haben und trotzdem - der Mitarbeiter macht danach emotional dicht. Woher es kommt, dass Mitarbeiter uns manchmal falsch verstehen und weshalb sich Mitarbeitergespräche manchmal in eine völlig andere Richtung drehen, erfahrt ihr im neuen Podcast von Thomas Pütter, Experte für moderne Führung und Mitarbeitergespräche 2.0 Denn gutes Wollen alleine reicht nicht! Führungskräfte brauchen neben der richtigen Einstellung eben auch Techniken und Rhetorik-Tools, die sie im richtigen Moment aus ihrem Führungswerkzeugkoffer...

(17) Wie wir besser Umsetzen: Das Phänomen des Trägen Wissens

(17) Wie wir besser Umsetzen: Das Phänomen des Trägen Wissens

25m 2s

Wer kennt das nicht? Wir schicken Mitarbeiter zu teuren, zeitintensiven Seminaren - und dann versickert das Wissen sang- und klanglos im Unternehmen. Von Umsetzung des Erlernten und Gehörten keine Spur. Auch die erhoffte Wissensweitergabe an Kollegen ist eine Fehlanzeige. Woran liegt es, dass so viel Input nicht genutzt und zu Know-how des Unternehmen wird? Und wie werden wir von Wissens-Riesen auch zu Umsetzungs-Riesen? In dieser Podcast-Folge zeigt Thomas Pütter neue Perspektiven in der Mitarbeiterführung auf, wie du als Führungskraft Impulse zur Umsetzung von Know-how geben und Mitarbeiter in die Anwendung von erlerntem Wissen führen kannst. Das Konzept der "Vier Stufen...

(16) Change-Management: Woran Veränderungsprojekte oft scheitern - 5 Statikgesetze einer Change-Architektur

(16) Change-Management: Woran Veränderungsprojekte oft scheitern - 5 Statikgesetze einer Change-Architektur

22m 41s

Die 5 Statikgesetze einer Change-Architektur: Als Führungskräfte sind wir gezwungen, immer mehr Veränderungen in unseren Unternehmen zu initiieren. Change ist zum Dauerzustand geworden und das neue Normal. Umso wichtiger, sich als Führungskraft mit Change-Management auszukennen! Doch weshalb scheitern so viele Veränderungsvorhaben schon nach kurzer Zeit? Warum bleiben Changeprojekte häufig stecken oder versanden? In diesem Change-Management Podcast von Thomas Pütter erfahrt ihr, was die stabile Statik eines Changeprojektes ausmacht und worauf man achten sollten, wenn man ein Veränderungsprojekt plant. Die 5 Statik-Gesetze einer Change-Management Architektur geben eine klare Orientierung zu den Do's und Dont's für die Planung und Steuerung von Changeprojekten....

(15) Glücklicher durch Spirituelle Intelligenz

(15) Glücklicher durch Spirituelle Intelligenz

22m 57s

Wir erleben viele Menschen, die im Außen große Erfolge feiern und gleichzeitig in ihrem Inneren spüren, dass etwas fehlt. Es fühlt sich leer an, von echter Freude und Begeisterung ist keine Spur. Liegt es an dem Kampf, den man für den Sieg durchhalten musste? Oder haben sich inzwischen die Ziele geändert und der Erfolg ist längst keiner mehr? Wer hier mit Nein antwortet, ist möglicherweise zu eindimensional unterwegs. Denn längst ist nachgewiesen, dass rein materieller Erfolg nicht das ist, was auf Dauer und tief im Innen glücklich macht. Was du gegen innere Leere tun kannst und welche Schritte helfen, den...