Alle Episoden

(48) Gehaltserhöhung wegen Inflation? Fünf Tipps für Führungskräfte

(48) Gehaltserhöhung wegen Inflation? Fünf Tipps für Führungskräfte

18m 46s

Wie gehe ich als Unternehmen clever mit dem Inflationsausgleich um? Wann ist der richtige Zeitpunkt die Gehälter wegen der Inflation anzupassen und worauf muss ich achten? In dieser Podcastfolge von Thomas Pütter gibt´s fünf Tipps wie Du als Führungskraft und Unternehmer die Gehälter und Löhne inflationsbedingt clever anpassen kannst.

(47) Corporate Benefits: Welche Mitarbeiterangebote machen Sinn?

(47) Corporate Benefits: Welche Mitarbeiterangebote machen Sinn?

42m 47s

In dieser Folge geht es um das Thema Mitarbeiterangebote, auch Corporate Benefits, Mitarbeiter Benefits oder Mitarbeitervorteile genannt. Viele Unternehmer und Führungskräfte haben den Eindruck, dass es ein Fass ohne Boden wäre. Fakt ist: Die Halbwertzeit einzelner Corporate Benefits oder Mitarbeiterangebote wird immer kürzer. Was heute noch zur Kür der Mitarbeiter Benefits gehört und als eine besondere Geste des Arbeitgebers angesehen wird, zählt morgen schon zu den "üblichen" Mitarbeiterangeboten, die als selbstverständlich bewertet werden. Das kann frustrierend sein. Daher ist es klüger, sich nicht permanent im Hamsterrad des „und was könnte die nächste Möhre sein“ zu drehen. In dieser Podcastfolge gibt...

(46) DU-Kultur: Duzen oder doch lieber Siezen?

(46) DU-Kultur: Duzen oder doch lieber Siezen?

20m 1s

Siezen wirkt auf viele alt, steif und einfach nicht mehr zeitgemäß. Doch obwohl Duzen in vielen Bereichen unserer Gesellschaft immer populärer wird, bleibt bei dem ein oder anderen von uns ein komisches Gefühl. In dieser Podcastfolge erzählt Euch Thomas Pütter auf was Ihr achten solltet, wenn Ihr eine Du-Kultur in Euren Unternehmen einführen möchtet.

(45) Habt ihr einen Wartungsvertrag für Mitarbeiter?

(45) Habt ihr einen Wartungsvertrag für Mitarbeiter?

36m 35s

Was ist der größte Kostenposten in deiner Bilanz? Die Mitarbeiterkosten! Und habt ihr dafür eigentlich einen Wartungsvertrag? Also für einen E-Golf, der Euro 390 Leasing im Monat kostet, haben wir einen Wartungsvertrag, weil wir wollen, dass nicht jeder an unserem geliebten Auto rumschraubt, sondern nur Profis - schließlich soll es uns zuverlässig von A nach B bringen. Für eine Kaffeemaschine, die einmalig € 8.700 kostet, haben wir einen Wartungsvertrag, weil wir wollen, dass sich nicht jeder an der „teuren“ Maschine ausprobiert, schließlich soll sie lange halten. Für unsere Mitarbeiter, die jeden Monat tausende von Euro kosten, haben wir keinen Wartungsvertrag....

(44) 10 Tipps für ein modernes Mitarbeiter-Jahresgespräch

(44) 10 Tipps für ein modernes Mitarbeiter-Jahresgespräch

35m 58s

Fakt ist, werden Mitarbeitergespräche geführt, ist die Mitarbeitermotivation höher. Studien zeigen, dass Mitarbeiter, mit denen strukturierte Mitarbeitergespräche geführt werden, eine signifikant höhere Arbeitszufriedenheit haben. Warum ist das so? Im Trubel des Alltags geht differenziertes Feedback häufig unter. Meist denkt man sich als Führungskraft noch, ‚das muss ich mal ansprechen‘, kommt dann aber doch nicht dazu. Ist man durch eine Struktur gezwungen, sich für den Mitarbeiter und sein Jahresgespräch Zeit zu nehmen und sich in die Leistung und das Verhalten der letzten Monate hineinzudenken, kommen all die Dinge auf den Tisch, die im Alltag untergehen. Häufig klären sich dadurch auch erst...

(43) Business-Megatrends an denen wir nicht vorbeikommen

(43) Business-Megatrends an denen wir nicht vorbeikommen

35m 44s

Diese vier Trends kommen auf uns zu, wie Lawinen in Zeitlupe. Sie stellen ganze Branchen auf den Kopf und beeinflussen alle Lebensbereiche. Sie haben eine Wirkungszeit von vielen Jahrzehnten und sind anders als die Trends, die uns nur kurze Zeit begleiten und dann auch wieder von der Bildfläche verschwinden.

(42) Unternehmensleitbild, Purpose, Werte: Was macht Sinn?

(42) Unternehmensleitbild, Purpose, Werte: Was macht Sinn?

27m 17s

Scheinbar war früher alles einfacher: Für gute Mitarbeiter konnten Firmen mit Statussymbolen und Geld Anreize schaffen, basta. Heute muss ein Unternehmen, neben einer breiten Palette an Mitarbeiter-Benefits und flexiblen Arbeitszeitmodellen, vor allem eins bieten: Sinn oder neudeutsch Purpose. Und das geht nicht ohne ein Unternehmens-Leitbild. Erst eine gemeinsame erarbeitete Vision, ein definierter Unternehmenszweck, eine spürbare Mission, eine klare Positionierung am Markt, attraktive Unternehmensziele und gemeinsam gelebte Werte – machen den Purpose, den ein Unternehmen für seine Mitarbeiter, Kunden und die Gesellschaft stiftet, spürbar. In Zeiten, in den selbstorganisiertes und agiles Arbeiten immer mehr zunehmen, dient ein Leitbild, ein klar definierter...

(41) Flexible Arbeitszeit: 4-Tage Woche Pro und Contra

(41) Flexible Arbeitszeit: 4-Tage Woche Pro und Contra

25m 57s

Der Kampf der Unternehmen, die eigenen Mitarbeiter zu halten und für neue, potentielle Mitarbeiter im Recruiting maximal attraktiv zu wirken, gewinnt immer mehr an Schärfe! Gleichzeitig macht sich Frust breit, weil die bisher bewährten Mitarbeiter-Benefits wie Firmen-E-Bikes, Obsttage oder Tankgutscheine im Recruiting kaum noch funktionieren. Viele Unternehmer suchen nach neuen Lösungen und greifen einen neuen Trend auf: Den Hype um die 4 Tage Woche. Heißt: Kürzer Arbeiten fürs gleiche Geld! Das klingt doch nach einem echten Mehrwert im Recruiting und im Wettbewerb mit anderen Unternehmen der Branche. Könnte es gar der alles entscheidende Hebel gegen den Fachkräftemangel sein? Das Einführen...

(40) Nein sagen lernen: Mit diesen 7 Tipps klappt es!

(40) Nein sagen lernen: Mit diesen 7 Tipps klappt es!

23m 33s

Was ist eigentlich so schwierig am konsequenten nein sagen, wenn wir nein meinen? Weshalb sagen wir viel zu häufig „Ja“, obwohl wir ein „Nein“ fühlen? Häufig ist es ein Mix aus verschiedenen Gründen - und da irgendwie immer einer von ihnen zutrifft, wird uns das ständige „Ja“ tatsächlich zum Verhängnis: Mal schlägt das Helfersyndrom zu, mal ist es das schlechte Gewissen, den anderen einfach ‚hängen zu lassen‘ und manchmal meint man, keine Energie dafür zu haben, es dem anderen erst zu erklären und sagt der Einfachheit halber „Ja“. In der Rolle der Führungskraft ist das allerdings verhängnisvoll. Fakt ist, wir...

(39) Zuhören ist das neue Gold

(39) Zuhören ist das neue Gold

23m 6s

Viele Mitarbeiter sind in diesen turbulenten Zeiten dünnhäutiger geworden. Sie brauchen mehr Aufmerksamkeit, echtes Interesse und Verständnis von Seiten der Führungskraft, um in ihre volle Energie zu kommen. Die Voraussetzung dafür, nah an seinen Leuten dran zu sein, ist das richtige Zuhören. Studien zufolge halten sich die meisten Führungskräfte für gute Zuhörer. Fragt man die Mitarbeiter, sieht die Welt anders aus: In vielen Fällen empfinden sie es so, dass ihre Führungskraft sich nicht ausreichend Zeit für Gespräche nimmt und wenn, meist nicht richtig zuhört. Besonders auffällig ist das natürlich dann, wenn die Führungskraft zwischendurch Mails checkt oder auf dem Handy...