Alle Episoden

(58) Minipausen: Entspannter durch den Tag

(58) Minipausen: Entspannter durch den Tag

17m 46s

Pausen sind unproduktiv, was für Softies und der natürliche Feind der nächsten Deadline :-). Gleichzeitig steigen die Zahlen wegen psychischer Erkrankungen von Jahr zu Jahr. Dabei ist auffällig, dass vor allem bei den Menschen die Seele aus dem Gleichgewicht gerät, die für andere Verantwortung tragen - und das sind nunmal neben Berufsgruppen wie Lehrer und Pfleger auch ganz allgemein FK. Das Konzept der Minipause kann ein sinnvoller Schritt in Richtung gelingender Pausenkultur in Unternehmen sein. Wie das erfahrt Ihr in diesem Podcast von Thomas Pütter.

Von daher; kommt Leute
lasst uns ne kurze Pause machen, und über das Konzept der...

(57) Die Kunst der Inthronisation

(57) Die Kunst der Inthronisation

30m 13s

Das NEU- oder Umbesetzen von Führungspositionen ist eine ganz eigene, sensible Materie.
Ob es gelungen ist oder nicht, erfährst Du nämlich erst einige Zeit später, wenn´s gut läuft an besseren Ergebnissen wenn´s dumm läuft an der Stimmung im Team, die schleichend schlechter wird oder bis sogar bis die ersten Kündigungen reinflattern - doch dann ist es schon zu spät! Damit Euch das nicht passiert, gibt´s heute einen Input zu diesem Thema in dieser Folge.

(56) Neujahrsfolge: Wie wird 2023? Antworten von Astrologe und Buddhismus-Lehrer Till Ahrens

(56) Neujahrsfolge: Wie wird 2023? Antworten von Astrologe und Buddhismus-Lehrer Till Ahrens

40m 1s

Till Ahrens hat sich über Jahre in verschiedenen Klöstern in Nepal, Indien und Taiwan
zum Lehrer für tibetischen Buddhismus ausbilden lassen. Der gebürtige Hamburger ist ausgewiesener Experte für Astrologie und grenzt sich gleichzeitig von dem ganzen Esotherik-Kram ab, der da draußen so runmschwirrt. Seine Mission ist andere Menschen dabei zu unterstützen klarer und smoother mit dem Leben umzugehen.
In dieser Folge besprechen wir, was wir als Führungskräfte vom Buddhismus lernen können und ob wie Astrologie eine handfeste Hilfe sein kann.

(55) Schwierige Gespräche führen - aber wie?

(55) Schwierige Gespräche führen - aber wie?

31m 27s

Wie sollten wir als Führungskräfte mit schwierigen Themen umgehen?
Was mache ich, wenn Mitarbeiter dauerkrank sind? Wie kündige ich ein Kritikgespräch an?
In dieser Folge gibt´s 5 Antworten auf 5 schwierige Fragen- / Themenfelder

(54) New Work braucht New Leadership - Was aber ist das Neue?

(54) New Work braucht New Leadership - Was aber ist das Neue?

26m 25s

In dieser Folge schnappen wir uns das Thema NEW LEADERSHIP
und schauen mal, was eigentlich das NEW an dieser Art der Führung sein soll.
Fakt ist New Work bzw. eine neue Arbeitswelt braucht auch NEW LEADERSHIP!

(53) Wie führt man die Generation Z?

(53) Wie führt man die Generation Z?

21m 41s

Sie fordern Sabbaticals und hohe Gehälter, verabscheuen Hierarchien, lassen sich die Weltlage von Youtubern und alle anderen Probleme von Google erklären. Sie sind nicht viele. Aber Sie sind die Zukunft. Deswegen ist die Generation Z mächtiger, als es die Generationen davor jemals waren.
Wie die nach 1995 geborenen genau ticken und was das für uns Führungskräfte und Unternehmer heißt, darum geht´s in dieser Folge.

(52) Job-Ghosting: Wenn Bewerber einfach abtauchen - selbst nach Zusage

(52) Job-Ghosting: Wenn Bewerber einfach abtauchen - selbst nach Zusage

20m 54s

Dass sich Unternehmen nach einem Vorstellungsgespräch nicht mehr beim Bewerber melden und auch nicht auf Nachfragen reagieren, ist kein unbekanntes Phänomen. Doch mittlerweile scheint sich der Spieß umzudrehen. Immer mehr Bewerber, die einen Arbeitsvertrag unterschrieben haben, "ghosten" Arbeitgeber: Heißt; Sie tauchen nie auf, um die Stelle anzutreten. Warum das so ist, und wie wir als Unternehmer und Führungskräfte Job-Ghosting vorbeugen können, darum geht´s in dieser Podcastfolge mit Thomas Pütter.

(51) Shit happens: Offene Fehlerkultur ja, Bullshit nein!

(51) Shit happens: Offene Fehlerkultur ja, Bullshit nein!

27m 38s

In dieser Folge geht´s um das, was in vielen deutschen Unternehmen unerwünscht ist: FEHLER! Fehler haben immer noch den schlechten Geschmack des Scheiterns,
der persönlichen Unzulänglichkeit und sind deshalb unbedingt zu vermeiden.
Die Krux ist nur: Die Welt verändert sich und die Herausforderungen in unseren Unternehmen werden immer komplexer. Um das aber in den Griff zu kriegen brauchen wir Innovationen, kreative Ideen, eine neue Führungskultur, und Mitarbeiter die sich trauen, auch mal was neues auszuprobieren.
Warum eine offene Fehlerkultur immer wichtiger wird, erfährst Du in dieser Podcastfolge von Thomas Pütter

(50) Great Resignation: Die Welle freiwilliger Kündigungen rollt

(50) Great Resignation: Die Welle freiwilliger Kündigungen rollt

23m 21s

Das Phänomen der sog. "Great Resignation" schwappt aus den USA zu uns nach Deutschland. Ein Phänomen, bei dem die Anzahl an freiwilligen Kündigungen durch die Decke geht.
Warum das so ist und was wir als Führungskräfte und Unternehmer dagegen unternehmen können erfahrt Ihr in dieser Podcast-Folge von Thomas Pütter.

(49) Vergütungsmodell der Zukunft: New Pay & Fair Pay

(49) Vergütungsmodell der Zukunft: New Pay & Fair Pay

25m 14s

Vergütungsmodell der Zukunft: Was ist dran an New Pay und Fair Pay?
New Work, Digitalisierung, neue Generationen oder ganz allgemein die Veränderung der Arbeitswelt ist in aller Munde. Vielen ist daher klar: Wir müssen unsere Prozesse, Strukturen und auch die Art wie wir Mitarbeiter führen verändern und anpassen.
Doch ein Thema bleibt häufig außen vor: die Vergütung. Weil „über Geld spricht man ja nicht“. Das lösen wir idealerweise geräuschlos im Hintergrund. Aber macht es Sinn, bei den Vergütungsmodellen alles so zu lassen, während sich um uns rum alles verändert? Viele Firmen spüren, dass Sie Ihre Vergütungssysteme weiterentwickeln müssen. Die Frage...