Alle Episoden

(17) Wie wir besser Umsetzen: Das Phänomen des Trägen Wissens

(17) Wie wir besser Umsetzen: Das Phänomen des Trägen Wissens

25m 2s

Wer kennt das nicht? Wir schicken Mitarbeiter zu teuren, zeitintensiven Seminaren - und dann versickert das Wissen sang- und klanglos im Unternehmen. Von Umsetzung des Erlernten und Gehörten keine Spur. Auch die erhoffte Wissensweitergabe an Kollegen ist eine Fehlanzeige. Woran liegt es, dass so viel Input nicht genutzt und zu Know-how des Unternehmen wird? Und wie werden wir von Wissens-Riesen auch zu Umsetzungs-Riesen? In dieser Podcast-Folge zeigt Thomas Pütter neue Perspektiven in der Mitarbeiterführung auf, wie du als Führungskraft Impulse zur Umsetzung von Know-how geben und Mitarbeiter in die Anwendung von erlerntem Wissen führen kannst. Das Konzept der "Vier Stufen...

(16) Change-Management: Woran Veränderungsprojekte oft scheitern - 5 Statikgesetze einer Change-Architektur

(16) Change-Management: Woran Veränderungsprojekte oft scheitern - 5 Statikgesetze einer Change-Architektur

22m 41s

Die 5 Statikgesetze einer Change-Architektur: Als Führungskräfte sind wir gezwungen, immer mehr Veränderungen in unseren Unternehmen zu initiieren. Change ist zum Dauerzustand geworden und das neue Normal. Umso wichtiger, sich als Führungskraft mit Change-Management auszukennen! Doch weshalb scheitern so viele Veränderungsvorhaben schon nach kurzer Zeit? Warum bleiben Changeprojekte häufig stecken oder versanden? In diesem Change-Management Podcast von Thomas Pütter erfahrt ihr, was die stabile Statik eines Changeprojektes ausmacht und worauf man achten sollten, wenn man ein Veränderungsprojekt plant. Die 5 Statik-Gesetze einer Change-Management Architektur geben eine klare Orientierung zu den Do's und Dont's für die Planung und Steuerung von Changeprojekten....

(15) Glücklicher durch Spirituelle Intelligenz

(15) Glücklicher durch Spirituelle Intelligenz

22m 57s

Wir erleben viele Menschen, die im Außen große Erfolge feiern und gleichzeitig in ihrem Inneren spüren, dass etwas fehlt. Es fühlt sich leer an, von echter Freude und Begeisterung ist keine Spur. Liegt es an dem Kampf, den man für den Sieg durchhalten musste? Oder haben sich inzwischen die Ziele geändert und der Erfolg ist längst keiner mehr? Wer hier mit Nein antwortet, ist möglicherweise zu eindimensional unterwegs. Denn längst ist nachgewiesen, dass rein materieller Erfolg nicht das ist, was auf Dauer und tief im Innen glücklich macht. Was du gegen innere Leere tun kannst und welche Schritte helfen, den...

(14) Fuck-Up mit Holger Bröer: Incentives sind dünnes Eis!

(14) Fuck-Up mit Holger Bröer: Incentives sind dünnes Eis!

32m 41s

In diesem Fuck-Up Interview verrät der erfolgreiche Unternehmer Holger Bröer aus Los Angeles seine drei größten Incentive Fuck Up´s und was er daraus gelernt hat.
An Gratifikationen, Boni und Incentives in Unternehmen scheiden sich regelmäßig die Geister. Fakt ist, dass Incentives sehr dünnes Eis in Unternehmen sind und häufig nicht die gewünschte Motivation, sondern eher Frust und Ärger auslösen. In dieser Folge berichtet der erfolgreiche Unternehmer Holger Bröer aus Los Angeles von seinen drei größten Incentive-Fuck ups und was er daraus gelernt hat.

(13) 7 Tools für bessere Entscheidungen

(13) 7 Tools für bessere Entscheidungen

28m 36s

Wir kennen das alle: Täglich müssen wir als Führungskraft zig Entscheidungen treffen - ob wir wollen oder nicht. Manche würden wir gern delegieren, haben aber niemand Kompetenten zur Hand, für andere bräuchten wir mehr Zeit, die wir aber gerade nicht haben. Zusätzlich bewegen wir uns bei Entscheidungen stets auf dem schmalen Grad zwischen Ansage und kooperativer Teamabstimmung. Was aber tun wir, wenn Basisdemokratie an ihre Grenzen stößt? Thomas Pütter, Experte für moderne Führung und Change-Management, verrät in dieser Podcast-Folge sieben Tools, mit denen du als Führungskraft sicherer, schneller und klar Entscheidungen treffen kannst.

(12) Persönlichkeitsentwicklung: Hast Du ein klares Bild davon, wie es ist, wenn es gut ist? (4 Kreise)

(12) Persönlichkeitsentwicklung: Hast Du ein klares Bild davon, wie es ist, wenn es gut ist? (4 Kreise)

24m 3s

Die Führungskraft der Zukunft muss nicht nur das Geschäft, sondern auch ihre Mitarbeiter entwickeln. Denn um dauerhaft erfolgreich zu sein, muss jede Führungskraft und auch jeder Mitarbeiter in seiner Persönlichkeit wachsen. Doch wo kann man ansetzen, um Motivation neu zu entfachen? Und was kann man tun, um Effektivität und Effizienz eines Mitarbeiters zu steigern? Was braucht es, um einen Mitarbeiter mit viel Potenzial tatsächlich zum Highperformer zu machen? Der Knackpunkt ist immer die Persönlichkeitsentwicklung. Und hierfür gibt es viele Ansatzpunkte. Finde den Hebel, der das Sprungbrett für deinen Mitarbeiter ist. Erkenne, wie du individuell auf Mitarbeiter eingehen kannst und sie...

(11) Die Macht der Rituale

(11) Die Macht der Rituale

29m 31s

Wir leben in schwierigen Zeiten: Durch die zunehmende Digitalisierung jagd ein Veränderungsprojekt das nächste, ständig sollen Mitarbeiter etwa neu lernen, anders machen und flexibel sein. Unterschiedliche Generationen prallen mit verschiedenen Denk- und Arbeitsweisen aufeinander. Generationenkonflikte stehen auf der Tagesordnung in Unternehmen. Da sind Rituale wie Balsam für die Teamseele. Denn sie stärken und vertiefen Beziehungen, sie geben Orientierung, Sicherheit und erhöhen das Vertrauen untereinander. Und wie wir alle wissen, sind Mitarbeiter dann am höchsten motiviert, wenn sie sich in ihrem Team wohlfühlen. Daher sollten wir als Führungskraft dafür sorgen, dass es ausreichend Rituale für unsere Menschen gibt. Rituale, die es...

(10) Probezeitgespräch in 4 Phasen

(10) Probezeitgespräch in 4 Phasen

22m 21s

Eins versucht sicher jeder Mitarbeiter in seiner Probezeit: Einen guten Eindruck zu machen. Doch was, wenn sich die Selbstwahrnehmung des Mitarbeiters zu seinen fachlichen oder sozialen Fähigkeiten von ihrer Wahrnehmung unterscheidet? Und was, wenn Sie als Führungskraft vor lauter operativem Geschäft nicht zu einer Klärung kommen? Gehen Sie das Thema Onboarding mit professionell geplanten Probezeitgesprächen an. Das gibt dem Mitarbeiter Sicherheit, dass er an den richtigen Zielen dran ist und die Einarbeitung wie gewünscht läuft, und Ihnen als Führungskraft auch. Nutzen Sie meinen pragmatisch-kompakten Leitfaden für das Probezeitgespräch, so wird es für Sie einfach und Sie können nichts vergessen. Und...

(9) Onboarding: 15% wollen am 1.Arbeitstag kündigen

(9) Onboarding: 15% wollen am 1.Arbeitstag kündigen

20m 7s

Onboarding soll neue Mitarbeiter schnell ins Unternehmen integrieren. Sie sollen sich möglichst direkt wohlfühlen und schnellstmöglich in ihren Stärken arbeiten können. Natürlich soll sie jemand gut anleiten und für Fragen zur Verfügung stehen. Denn zufriedene Mitarbeiter sind engagierter und verspüren auch wenig Wechselmotivation. So viel zur Theorie, leider sieht die Praxis in unseren Unternehmen oft anders aus. Worauf Du achten kannst, was Du vorher organisieren kannst und wie Du die Einarbeitung optimal steuerst, erfährst Du hier. Thomas Pütter, Experte für moderne Führung, bringt in pragmatischer Weise das Onboarding auf den Punkt.

(8) Richtig Delegieren: 5 knackige Impulse für Führungskräfte

(8) Richtig Delegieren: 5 knackige Impulse für Führungskräfte

22m 17s

Delegieren ist nicht gleich delegieren. Denn etwas einfach abschieben kann jeder. Aber damit Mitarbeiter eine neue Aufgabe begeistert übernehmen und sich voll reinhängen, braucht es schon die richtige Art und Weise der Delegation. Auch die Dosis sollte gut überlegt sein, damit der Mitarbeiter gefordert, aber nicht überfordert ist. Was man beachten sollte, damit Delegation beiden Seiten richtig Spaß macht, erfährst Du in diesem Podcast. Thomas Pütter war als Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens viele Jahre selbst die Führungskraft, die delegiert - und davon abhängig ist, dass die Zuständigkeit vom Mitarbeiter top erledigt wird. Profitiere von seinen Erfahrungen. Nimm Führungsimpulse mit, die...