
(7) Fuck-Up-Interview: Mitarbeitergespräche
Der erfahrene Ex-BMW-Manager Thomas Muderlak erzählt super authentisch in dem Interview, was seine 3 größten Fuck-Ups in Mitarbeitergesprächen waren und was er daraus gelernt hat.
Der erfahrene Ex-BMW-Manager Thomas Muderlak erzählt super authentisch in dem Interview, was seine 3 größten Fuck-Ups in Mitarbeitergesprächen waren und was er daraus gelernt hat.
Was können wir von der Natur lernen? Es ist wichtig, für die Saat zu sorgen, denn ohne Saat keine Ernte. Und es ist wichtig, junge Pflanzen zu pflegen und ihr Wachstum zu fördern - nur so können sie kräftig werden und viele Früchte bringen. Und genauso ist es mit einem guten Betriebsklima, produktiven Prozessen und einer modernen Unternehmenskultur. Sie fällt uns nicht einfach in den Schoß. Wir können sie auch nicht einfach nur einfordern. Erst viele kleine Schritte und Maßnahmen führen zu einem motivierten Team. Es ist wichtig, die richtigen Maßnahmen zu wählen. Und es ist wichtig, diese konsequent umzusetzen....
Wenn Ihr Ziel ist, attraktiver Arbeitgeber zu werden, sollten Sie diese Podcastfolge von Thomas Pütter, Experte für moderne Führung, hören. Er beschreibt, wie man Leistung und Verhalten von Mitarbeitern einschätzen kann. So, dass man eine Basis für Entscheidungen hat. Wen möchte ich fördern, wer hat das Potenzial zu mehr? Wer stagniert und was kann ich da tun? Wo muss ich eine Personalentscheidung treffen? Pütter erklärt, was genau die Kategorie "ABC-Mitarbeiter" ausmacht und welche Führungsimpulse wir als Führungskraft jeweils einsetzen sollten. Denn A- Mitarbeiter ziehen A-Mitarbeiter an, dass wissen moderne Führungskräfte. Und diese Chance sollte Ihnen nicht durch die Lappen gehen!...
Das Reiss Motivations Profil gibt Auskunft darüber, was uns blühen und was uns welken lässt. Es zeigt uns unsere Energieräuber und unsere Kraftquellen. Thomas Pütter, Experte für moderne Führung, setzt das Reiss Profil zur Führungskräfte-Entwicklung in Unternehmen ein. Und er nutzt das Reiss Motivations Profil dazu, Führungskräften zum motivorientierten Führen zu befähigen. In dieser Folge erklärt der Bestseller-Autor vier der sechzehn Lebensmotive. Wie verhalten sich Menschen, wenn das Motiv stark oder schwach ausgeprägt ist? Und wie gehe ich als Führungskraft auf diesen Typ Mitarbeiter am besten ein? So, dass es die Leistung und Begeisterung des Mitarbeiters ankurbelt. Und so, dass...
Pragmatische Führungs-Tipps, worauf es für Führungskräfte jetzt ankommt. Welche Maßnahmen helfen, um Mitarbeitermotivation und Team-Spirit wieder hochzufahren? Welche Führungsimpulse braucht es speziell in der Aufwachphase? Weshalb hilft Transparenz und wie bekomme ich die hin? Welche Rolle spielen Werte und Leitbilder nach der Krise? Moderne Führungskräfte müssen jetzt Klarheit über Verantwortungsbereiche schaffen und wissen, welcher Führungsstil wann der richtige ist. Muss ich mehr Orientierung an den Vorgaben einfordern? Oder mehr auf die Menschen eingehen? Thomas Pütter gibt Tipps für Führungskräfte, die emotionale Leader sein und ihre Mitarbeiter im Veränderungsprozess mitnehmen wollen.
Die fünf größten Herausforderungen für Führungskräfte, deren Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten und die jetzt plötzlich fit in Remoteführung (Führung virtueller Teams) sein müssen. Wie schafft man es, dass alle motiviert arbeiten, auch ohne Schnack in der Teeküche oder gemeinsame Mittagspause? Wie kriege ich Mitarbeiter dazu, sich selbst gut zu organisieren? Was kann ich tun, damit virtuelle Meetings genauso produktiv sind? Worauf sollte ich als Führungskraft bei Remoteführung am meisten achten? In dieser Podcastfolge gibt Thomas Pütter konkrete Tipps für Führungskräfte, die aus Distanz führen und deren Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten.
Change ist das neue Normal. Veränderung ist in unseren Unternehmen zum Dauerzustand geworden, denn ein Veränderungsprojekt jagt das nächste. Viele Führungskräfte und Unternehmer sind an der Belastungsgrenze und fühlen sich überfordert. Thomas Pütter beschreibt in dieser Folge die fünf Treiber des Wandels und wie Führungskräfte darauf reagieren sollten. Die Umstellung auf New Work, ds Vorantreiben der Digitalisierung und die Bewältigung der Generationenkonflikte sind nur einige der Themen, mit denen moderne Führungskräfte umgehen müssen. Wie Sie Ihre Mitarbeiter so führen, dass sie voll motiviert sind und das auch in so turbulenten Zeiten wie diesen, verrät der Experte für moderne Führung Thomas...
16/16