Alle Episoden

(107) Der Leitbild- & Werte Schwachsinn

(107) Der Leitbild- & Werte Schwachsinn

19m 22s

Häufig sind Leitbild- und Werteworkshops gut gemeinte Maßnahmen, um bestehende Probleme anzugehen. Doch oft folgt die Ernüchterung, weil die erhofften Veränderungen ausbleiben. Die wahre Kunst besteht darin, die Ursachen der Probleme im Vorfeld richtig einzuschätzen und den passenden Führungs-Impuls abzuleiten, der das Unternehmen wirklich voranbringt.
In dieser Folge gibt's mehr zu dem Thema Leitbildentwicklung und Werte-Workshops für Firmen von Pü!

(106) Empathie? Nicht mein Ding!

(106) Empathie? Nicht mein Ding!

18m 37s

Empathie ist nicht gerade Deine Stärke, aber Du weißt, dass man mit etwas mehr Mitarbeiterorientierung weiterkommt?
Kurze Selbstanalyse:
- Bemerkt Ihr Veränderungen in der Körpersprache Eurer Mitarbeiter?
- Könnt Ihr zwischen den Zeilen lesen und Konflikte frühzeitig erkennen?
- Schätzt man Euch als guten Zuhörer?
Falls Ihr bei diesen Fragen nur zögernd nicken konntet, dann ist diese Folge für Euch! Professionelle Empathie bedeutet, sich gut in andere hineinzuversetzen und feinfühlig mit Menschen umzugehen. Dies ist das Gegenteil von „Axt im Walde“-Mentalität und besonders in turbulenten Zeiten ein Muss, um das Team mitzunehmen.
In dieser Folge gibt’s ein paar Tipps, wie...

(105) Pimp your Karrierewebsite: Das wollen Bewerber!

(105) Pimp your Karrierewebsite: Das wollen Bewerber!

25m 51s

Optimiere Deine Karriere-Website!
Und, wie viel Kohle hast Du im letzten Jahr in Recruiting-Kampagnen, Social Media, Headhunter & Co gepumpt, um neue Leute zu bekommen? Und was hat es gebracht?
Manche Dinge lassen sich nicht einfach mit Geld lösen. Oft sind die naheliegenden Wege die besten. Im Recruiting erleben wir immer wieder, dass viele Ressourcen für teure Kampagnen und Headhunter aufgebracht werden, während die Karriere-Website sträflich vernachlässigt wird. In dieser Folge gibt’s 9 Tipps, mit denen Du checken kannst, wie es um Deine Karriere-Website bestellt ist.

(104) Vergütungsmodell für Top-Performer

(104) Vergütungsmodell für Top-Performer

18m 30s

Bist Du sicher, dass Deine Top-Performer Dir treu bleiben?
Viele Unternehmer glauben, dass ein hohes Gehalt allein ausreicht, um ihre besten Führungskräfte zu halten. Doch das ist ein gefährlicher Trugschluss!
In dieser Podcastfolge erkläre ich die vier essenziellen Bausteine eines Vergütungsmodells, die Deine Rennpferde wirklich bei Dir halten – und nicht zur Konkurrenz abwandern lassen.
PS: Übrigens, wenn Du Dich mit dem Thema nicht beschäftigst, Deine Top-Performer sind vermutlich schon dabei

(103) Geschlossenheit in der Führung: Essenziell!

(103) Geschlossenheit in der Führung: Essenziell!

23m 28s

In politisch und wirtschaftlich unsicheren Zeiten sehnen sich viele Mitarbeiter nach einer „starken Führung“, die ihnen Halt und Orientierung bietet, sodass sie ihre Zuversicht nicht verlieren. Dies gelingt einem Führungsteam und Führungskräften jedoch nur, wenn es nach außen erkennbar geschlossen auftritt. Das nennt man dann moderne Führung.
Die Realität sieht manchmal anders aus und kann fatale Signale ans Team senden. Wie Du als Führungskraft die Geschlossenheit im Führungsteam verbesserst, erfährst Du in dieser Folge von Pü!

(102) Vertrauen als Schlüsselwert in turbulenten Zeiten

(102) Vertrauen als Schlüsselwert in turbulenten Zeiten

23m 45s

Wer kennt das nicht: Wie wichtig Vertrauen in diesen Zeiten ist, wird erst dann klar, wenn es weg ist. Aber genau das können wir uns als Führungskräfte nicht leisten. Was also tun, um die Vertrauenswürdigkeit unserer Person oder unserer Abteilung zu entwickeln?

Genau darum geht's in dieser Podcastfolge. Es gibt 5 Kriterien, die wir ins Visier nehmen können, um dem Misstrauen die Stirn zu bieten. Das macht Sinn, denn mit Vertrauen ist es wie mit einem Blatt Papier: Einmal zerknüllt, wird es nie wieder wie vorher!

Also, wir hören uns!

PS: Ich bin sicher, dass etwas für Euch dabei ist...

(101) Podcast-Pause

(101) Podcast-Pause

2m 42s

Ich lade meine Batterien etwas auf, damit es im Mai frisch mit dem Podcast weiter geht!

(99) Die Kunst der Rhetorik in der Führung

(99) Die Kunst der Rhetorik in der Führung

25m 34s

In der Welt der Führung gleicht es oft einem Drahtseilakt, mit den Teammitgliedern zu kommunizieren, ohne sofort Missverständnisse oder Widerstand zu provozieren. Die Crux dabei: Entweder verhallen deine Worte im leeren Raum und dein Team schaltet auf Durchzug, oder jemand fühlt sich auf den Schlips getreten und meint, er müsse sofort eine Gegendarstellung formulieren. In dieser Folge erfährst Du Rhetorik Tipps für Führungskräfte dazu.

(98) Die Flop-7: Führungsstile zum Abgewöhnen

(98) Die Flop-7: Führungsstile zum Abgewöhnen

15m 18s

Wer kennt das nicht: Da gibt es Führungsstile, die mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.
Die Flop-7 dieser Stilblüten schauen wir uns in dieser Folge mal etwas näher an.

Manchmal ist es hilfreich, die Dinge zu überzeichnen, um den Kern der Sache greifbar zu machen. Also, aufgepasst und rein in die Welt der Führungs-Fauxpas!
PS:
Hast Du schon mal vom "Flipper"-Führungsstil gehört?